KI und Machine Learning

Vertiefungsworkshop für effizientes Prompting

Ihr Nutzen

Wie produktiv und effizient wir generative KI-Tools nutzen, hängt vor allem davon ab, wie gut wir prompten können! In diesem Workshop erlernen und vertiefen Sie die wichtigsten Prompt-Techniken, entwickeln komplexe recyclebare Prompts für wichtige eigene Szenarien und verfeinern anhand praktischer Tipps und Tricks Ihre KI-Skills.

Zielgruppe

Anwender

Voraussetzungen
Dauer und Investition

Seminardauer: 0,5 Tag(e)
€ 550,- pro Teilnehmer excl. MwSt.
Individuelle Firmenseminare
Frühbucher-Bonus möglich
Mehr Teilnehmer?
Punktekarte

Hinweis

Hinweis: Folgende weitere Tools benötigen die TeilnehmerInnen zur Durchführung der praktischen Übungen: # ChatGPT Gratisversion # M365 Copilot-Chat # oder jedes vergleichbare KI-Chatbot-Tool wie Gemini, Claude, Le Chat etc.

InhalteAlle Details anzeigen

  • Alles Prompting oder was?
  • Was bedeutet "Prompting", wo und warum ist es wichtig?
  • Basis-Prinzipien für das Prompting mit LLMs und generative Text-KI
  • Überblick wichtigste Prompting-Techniken
  • Was ist ein "komplexer Prompt" und ein "System-Prompt"?
  • Best Practices zum verantwortlichen & produktiven Umgang mit genAI

  • Präzises Formulieren: Wie geht das?
  • Richtig-Falsch-Übungen & Tricks für präzises Formuieren beim Prompten

  • Die wichtigsten Prompt-Techniken
  • Role Prompting
  • Negative Prompting
  • Follow-Up / Chained Prompting
  • Shot Prompting
  • Chain of Thought / Tree of Thought Prompting

  • Komplexe Prompts erstellen und wiederverwenden
  • Techniken: Role, Top-Down, Layout, Shots
  • Schleifenförmiger Dialog-Prompt (Feedback & Parameter variieren)
  • Top-Down Role- und Shot-Prompt (Output stabilisieren)
  • CoT bzw. ToT als Basis für komplexe Prompts
  • Ausblick: vom komplexen Prompt zum System-Prompt

  • Prompting für spezielle Szenarien
  • Recherchieren (inkl. Dateien erstellen bzw. zusammenfassen)
  • Lern-Buddy und Micro-Learning
  • Assistenz (Datenanalyse, Software, Programmieren etc.)
  • Schätzen und Planen
  • Texte entwerfen und optimieren
  • Ausblick: Prompten für Bild-Generierung (optional)

  • Workshop und Austausch
  • Erste eigene Szenarien entwickeln

Beschreibung

KI ist zu einem Sammelbegriff für Anwendungen geworden, die komplexe Aufgaben ausführen, für die in der Vergangenheit menschliche Eingriffe erforderlich waren; beispielsweise die Erstellung von Texten, Bildern, Videos, der Online-Kommunikation, der Datenanalyse u.v.a.m.