KI und Machine Learning mit ChatGPT & Co

Vertiefung und weitere Techniken

Ihr Nutzen

In diesem Seminar vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im praktischen Einsatz generativer KI-Anwendungen wie ChatGPT plus und erweitern Ihr Wissen und Ihre Möglichkeiten zur verantwortlichen und produktiven Entwicklung individueller KI-Lösungen (z. B. Entwicklung von System-Prompts & nutzerdefinierten GPTs).

Zielgruppe

Anwender

Voraussetzungen
Dauer und Investition

Seminardauer: 1 Tag(e)
€ 950,- pro Teilnehmer excl. MwSt.
Individuelle Firmenseminare
Frühbucher-Bonus möglich
Mehr Teilnehmer?
Punktekarte

Termine
  • 05.06.25 in Innsbruck
  • 05.06.25 als Online-Webinar
  • 27.11.25 in Innsbruck
  • 27.11.25 als Online-Webinar
Hinweis

Hinweis: Folgende weitere Tools benötigen die TeilnehmerInnen zur Durchführung der praktischen Übungen: # ChatGPT plus (24$ /monatl.) # Midjourney Basic (10 EUR monatl.) # Synthesia (22 EUR pro Monat, jährliche Abrechnung) # getimg.ai (kostenfrei, Testversion für DreamBooth-Funktion)

InhalteAlle Details anzeigen

    1 Tag

    • Einsatzmöglichkeiten ChatGPT plus
    • Überblick aktueller Leistungsumfang ChatGPT Plus bzw. Team
    • Unterschiede ChatGPT gratis vs. Abo-Version (Vorteile)
    • Bilder generieren mit DALL-E
    • Eigene angepasste, benutzerdefinierte GPTs erstellen und nutzen
    • Praktische Übungen

    • Fortgeschrittenes Bilder generieren mit Midjourney
    • Anmeldung und generelle Nutzung
    • Text-zu-Bild-Generieren
    • Generierung mit komplexen Prompts
    • weitere Bildparameter verwenden

    • Adaptierte KI-Bildgenerierung mit DreamBooth-Funktion
    • Grundlagen und mögliche Szenarien
    • Dream Booth Modell erstellen
    • Praktische Übungen

    • Microsoft KI-Tools
    • Microsoft 365 Copilot
    • KI-Funktionen in PowerAutomate

    • Video-Generatoren nutzen
    • Avatar-Videos generieren mit Synthesia
    • Praktische Übungen

    • Überblick Möglichkeiten der Entwicklung individueller KI-Lösungen
    • Möglichkeiten des Nutzens von LLM-Foundation-Modellen
    • Anpassen von Foundation-Modellen (RAG, FineTuning, Prompting)
    • Überblick Entwicklung eigener KI-Modelle

    • Workshop und Austausch
    • Erste eigene Szenarien entwickeln
    • Szenarien für Einsatz & Compliance im Unternehmen

    Beschreibung

    KI ist zu einem Sammelbegriff für Anwendungen geworden, die komplexe Aufgaben ausführen, für die in der Vergangenheit menschliche Eingriffe erforderlich waren; beispielsweise die Erstellung von Texten, Bildern, Videos, der Online-Kommunikation, der Datenanalyse u.v.a.m.